Kaum zu glauben – die Kleebach-Schule wird 55! Naja, sie hieß nicht immer Kleebach-Schule und sie war auch nicht immer in Eilendorf… Aber sie war immer da und hat die Schullandschaft bereichert. Gerne feiern wir deshalb mit euch in der Woche vom 23.-28.06.2025! Es gibt tolles Programm und zum Abschluss ein großes Schulfest. Alles unter dem Motto ´Zirkus`. Der Mitmachzirkus ´Zappzarap`wird ein echtes Zirkuszelt aufstellen, in dem wir eine Woche lang Zirkus machen und Kunststücke, Artistik, Akrobatik, Clownerei und Magie ausprobieren und einstudieren können. Abends gibt es tolle Veranstaltungen (s.u.), und am Samstag, den 28.03., endet die Zirkuswoche mit dem Zirkusfest. Hier führen wir selbst durch das Programm und überraschen die ZuschauerInnen. Wir freuen uns auf eine tolle Woche mit euch!
Im Schwimnunterricht können auch die Jugend-Schwimmabzeichen gemacht werden. Hier gibt es das bronzene, silberne und goldene Schwimmabzeichen. Die Prüfungen für die Abzeichen werden natürlich immer schwerer. Für das Abzeichen in Gold muss man schon ein guter Schwimmer sein. Um so mehr freuen wir uns mit Simon, denn er hat es geschafft.
Herzlichen Glückwunsch zum goldenen Schwimmabzeichen, bleib so sportbegeistert!
Wir weisen schon heute auf eine Veranstaltung im Zirkuszelt hin, auf die wir uns schon alle sehr freuen:
Am Freitag, 27.06.2025, tritt Jürgen Becker (bekannt aus Funk und Fernsehen, z.B. den Mitternachtsspitzen) auf! Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.
Sichern Sie sich jetzt schon Ihre Tickets. Preis: 20,00 €
Wir, die Autowasch-Gruppe der BPS, haben MrWash besucht. Herr Kayser, der Chef, hat uns gezeigt, wie die Maschinen die Autos sauber machen. Die MitarbeiterInnen von MrWash haben uns gezeigt, wie die Autos wieder sauber werden:
In der Waschstraße wird das Auto von außen sauber gemacht.
Auf dem Band wird das Auto von innen sauber gemacht.
In der Halle gibt es einen Platz, wo die Autos auch gewachst werden können.
Man kann verschieden Reinigungen buchen: Außenreinigung, Innenreinigung und Wachsen
Der Chef hat uns auch den Maschinenraum gezeigt. Da gab es Salztabletten, die darf man nicht essen, denn sie sind giftig. Die Tabletten kommen in das sauber gemacht Wasser, damit kein Kalk entsteht und die Autos wieder sauber gemacht werden. Außerdem gab es eine kleine Werkstatt, wo kleinere Reparaturen von Maschinen oder anderen Gegenständen gemacht werden.
Die benutzen Lappen werden in eine Waschmaschine gewaschen und in einem Trockner getrocknet.
Herr Kayser hat uns sehr freundlich begrüßt. Als erstes durften wir durch eine Waschanlage gehen, die gerade nicht an war.
In der Waschanlage nebenan wurden Autos von außen sauber gemacht. Es ist auch ein Polizeiauto sauber gemacht worden.
Die Maschinen sind so wie ganz viele Lappen zusammen. Sie drehen und bewegen sich hin und her, bis das Auto von außen sauber ist.
Wir mussten ein bisschen aufpassen, weil es Löcher im Boden gab. Dort sind die Wasserdüsen.
An den SB-Plätzen kann man sein Auto selbst sauber machen. Hier kann man seine schmutzigen Fußmatten einfach reinhalten, einen Knopf drücken, dann werden sie wieder sauber.
Es gibt auch einen Staubsauger.
Hier sind wir bei der Innenreinigung. Die Mitarbeiter machen Fenster, das Cockpit, den Kofferraum und die Fußmatten sauber und saugen alles. Wir durften alles genau angucken.
Hier werden gerade die Fußmatten sauber gemacht.
Als nächstes hat Herr Kayser und ein Mitarbeiter uns gezeigt, wie ein Auto gewachst wird. Das ist eine spezielle Flüssigkeit, die auf das Auto mit einer Maschine gemacht wird. Wir durften die Maschine halten, sie war sehr schwer. Als der Wachs auf dem Auto war, hat das Auto geglänzt. Herr Kayser erklärte, dass beim nächsten Regenschauer das Wasser und der Dreck eine Zeit lang abperlen.
Uns hat der Vormittag bei MrWash sehr gut gefallen!
Seit Anfang des Schuljahres besuchen Schülerinnen und Schüler der U3 und U5 einmal in der Woche die Kunstwerkstatt im Ludwig Forum. Dort arbeiten wir mit der Künstlerin Petra Kather mit vielen unterschiedlichen Materialien zu verschiedenen Themen. Es macht allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß künstlerisch tätig zu sein und tolle Kunstwerke zu schaffen.
Am Tag vor den Weihnachtsferien erwartete uns im Singkreis eine besondere Überraschung:
Die Auszubildenden der Firma Zentis hatten extra für uns eine tolle Weihnachtsaktion gestartet. Jede Klasse der Kleebach-Schule durfte Wünsche auf Wunschsterne schreiben oder malen. Die Sterne hingen am Weihnachtsbaum der Firma Zentis – und wurden auf geheimnisvolle Art und Weise erfüllt…
So kamen 3 WeihnachtshelferInnen zu uns in die Schule und brachten jede Menge Geschenke mit! Und zusätzlich noch eine Spende für den Förderverein, die sie mit dem Verkauf von Plätzchen für uns gesammelt hatten.
Wir waren überwältigt von so viel liebevoll verpackten Geschenken und der tollen Geste, unsere SchülerInnen wirklich sehr glücklich zu machen.
Vielen lieben Dank an die Auszubildenden der Firma Zentis und alles Gute für das kommende Jahr und den weiteren Weg. Ihr seid großartig!
In der Vorweihnachtszeit gab es einen ´Ugly-Sweater-Day`in der Kleebach-Schule. ´Ugly-Sweater` bedeutet soviel wie ´hässlicher-Pullover`. Einige KollegInnen haben sich richtig Mühe gegeben, wie ihr sehen könnt.
Der Ugly-Sweater-Day stammt aus den USA, dort findet er seit ein paar Jahren traditionell am 3. Freitag im Dezember statt. Es ist halt nicht immer schön, was aus Amerika kommt. 😉
In den Herbstferien durften 10 Schüler*innen aus der Mittelstufe an einem 4-tägigen inklusiven Fußball-Camp teilnehmen. In den vier Tagen wurden unsere Schüler*innen von erfahrenen Trainern begleitet und zu Spiel und Spaß angeleitet. Sie haben fleißig trainiert, eine Stadion-tour gemacht und durften sogar an einer Pressekonferenz mit den Spielern der Alemannia teilnehmen!
Es war eine großartige Erfahrung, bei der auch noch alle ein Trikot und eine Trinkflasche erhalten haben. Das Fußball-Camp wurde von Alemannia Aachen veranstaltet und vom Verband Sonderpädagogik e.V. –Regionalverband Aachen finanziert.
Am 20.09.2024 nahm ein Teil unseres Kollegiums mit großer Begeisterung am 11. Aachener Firmenlauf teil. Bei strahlendem Wetter liefen die Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam die Strecke durch Oberforstbach und setzten damit ein starkes Zeichen für Teamgeist und sportlichen Einsatz.
Der Firmenlauf bot eine wunderbare Gelegenheit, außerhalb des Schulalltags zusammenzukommen und sich gegenseitig zu motivieren. Wir sind stolz auf die sportliche Leistung unseres Teams und freuen uns schon auf die Teilnahme im nächsten Jahr!
Herzlichen Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer!
Seit diesem Schuljahr wird die Kleebach-Schule von unserer ehemaligen Konrektorin, Fr. Ulrike Rutert, geleitet. Wir freuen uns über ihre Entscheidung, diese herausfordernde Aufgabe zu übernehmen. Wer sie als KonrektorIn unterstützen wird klärt sich in den kommenden Monaten.
16 unserer SchülerInnen haben am Freitag den 28. Juni 2024 ihre Schulzeit beendet und wurden mit einer schönen Abschlussfeier aus der Kleebach-Schule entlassen. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft!
Die BPS 4 hat am Projekt „Jeder Mensch braucht einen Platz im Leben“ vom Kulturwerk in Aachen teilgenommen. Bei diesem Projekt haben sowohl Privatpersonen als auch unterschiedliche Einrichtungen mitgewirkt. Auch die BPS 4 der Kleebach-Schule hat hieran teilgenommen. Die SchülerInnen haben in Einzel- oder Partnerarbeit nach eigenen Ideen Stühle kreativ bemalt und gestaltet.
Das Kulturwerk stellt die Stühle am 14.07.24 von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Holzgraben aus. Jeder ist herzlich eingeladen sich dieses Projekt dort anzuschauen.
Wir haben am 25.05.2024 unser Schulfest unter dem Motto ´Frühlingsfest`gefeiert. Es war toll! Hier seht ihr ein paar Bilder vom Fest. Schön, dass so viele gekommen sind und wir sogar etwas Sonne hatten!! 😉